In Offenbarung 3,15-16 kritisiert Jesus die Gemeinde in Laodizea, weil sie «lauwarm» ist – weder kalt noch heiß. Warum wäre «kalt» besser als «lauwarm»?
Eine Predigt erklärte mir letztens sehr simpel den Hintergrund: Laodizea hatte keine eigene Wasserquelle. Heisses Wasser aus Hierapolis (heilend) und kaltes Wasser aus Kolossä (erfrischend) wurde über lange Röhren geleitet, kam aber lauwarm an – und beide verloren so ihre Wirkung.
«Heiss» steht hier für leidenschaftliche, heilende Wirkung, «kalt» für erfrischende, belebende. Lauwarm hingegen, bedeutet Gleichgültigkeit und Nutzlosigkeit. Jesus wünscht sich, dass unser Glaube entweder heilend oder erfrischend wirkt – aber nicht wirkungslos bleibt!
Für Details könnt ihr gerne auf mich zukommen oder selbständig nachforschen.
In brüderlicher Liebe – Mathias